Über die METIS

Weiterentwicklung

  • Contakt-Coaching
  • Management Coaching
  • Life-Coaching
  • Seminare & Workhops

Raum für mehr...

  • Kultur-Events
  • Ausstellungen & Vernissagen
  • Raum-Vermietung
  • METIS-Podcast

Innere Balance

  • Cacao-Circle
  • Yoga
  • Meditationen
  • Ayurveda

Die METIS ist als Dach für Persönlichkeitsentwicklung und Kulturveranstaltungen zu sehen. Contakt Coachings, holistische Coachings sowie unterschiedliche Yogastunden sind das Herz der METIS im Bereich der persönlichen Entwicklung. Für die kulturelle Sparte möchten wir zusätzlich das Label KULTUR• etablieren.

Die METIS und der KULTUR• leben von ihrer Community. Menschen, die sich auf Augenhöhe begegnen, austauschen, philosophieren und Veränderung lebendig machen.
Die Fusion zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Kultur ist aus unserer Sicht für beide Seiten bereichernd. Perspektiven wechseln und neue Chancen ermöglichen.

Wir wollen einen ganzheitlichen Begegnungsraum für kreative und interessierte Menschen zur Verfügung stellen. Wir öffnen diesen besonders atmosphärischen Ort für außergewöhnliche Kunst, wie Tape Art, Music meets Art, Jamsessions, Poetry Slams… und das sind nur ein paar der vielen Ideen, die unsere Community hat.

Damit mehr Menschen den Zugang zu sich und ihrer persönlichen Entwicklung bekommen, wird die METIS als Coaching-, Workshop- und Raum für Inneres und äußeres Wohlbefinden fungieren. Unsere Zielgruppe sind alle Menschen in jedem Alter, die offen sind für Neues, Lust auf Veränderung und ihre Weiterentwicklung haben, ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, Austausch möchten, Gleichgesinnte oder womöglich Abwechslung suchen – einfach alle, die Lust auf einen atmosphärischen Ort der Begegnungen mit sich und anderen haben. Unser Ziel ist es diese Menschen zusammenzubringen und zusätzlich Menschen für ihre eigenen Visionen einen passenden Raum anzubieten. Bei Coachings unterstützt die besondere Atmosphäre der METIS den Prozess des Innehaltens und Reflektierens.

Wir möchten mit der METIS als Vorbild für eine zusammenführende Gesellschaft wirken. Mit unserer Vision, und unserer starken Community haben wir die besten Vorraussetzungen dafür. Jeder der das Projekt unterstützt ist Teil des Ganzen. Wir werden für unsere Unterstützer ein großes Dankeschön Fest veranstalten und mit kleinen Überraschungen einen tollen Abend bereiten. Es wird dafür mehrere Termine im Jahr 2025 geben.

Die METIS  |  Karlstraße 6  |  84034 Landshut  | +49 151 12751492 (Claudia Hahn)

VERANSTALTUNGEN UND AUSSTELLUNGEN IN DER METIS

VERNISSAGE

"lost and found" | 24. Mai 2025

Beginn 19 Uhr

Peter Litvai, Fotograf und Kulturpreisträger, zeigt Impressionen des über 500 Jahre alten Holzblockhauses - man kennt es unter dem Namen "Gastgeb". Das entzückend-stolze, kleine Holzhaus steht in der Pfettrachgasse. Zudem zeigt er einige Baustellenfotos des mittlerweile neugestalteten Jägerwirts in Landshut, wo an diesem Abend auch eingekehrt werden kann. Markus Stenger ist Architekt und der Besitzer dieser Bauwerke und geht mit Peter Litvai in einen Dialog über verlorenes, das gefunden werden will. Beide haben einen eigenen "Blickwinkel" darauf. Lasst euch inspirieren. Es verspricht ein interessanter Abend zu werden.

KONZERT

SYLVENKLANG | 10. Mai 2025

Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr

Voice Looping Indie-Pop in der METIS:

Sylvenklang alias Sylvia Strasser nutzt ausschließlich ihre vielseitige Stimme und eine Loopstation, um ihre überwiegend deutschen Texte zwischen Wehmut und Leichtigkeit in poppigen Sylvenklang zu verwandeln. Live lässt sie ihr Publikum das Entstehen ihrer Musik hautnah miterleben - a capella Frauenbass und Beatboxing inklusive.

Anmeldung per Mail an kultur@metis-landshut.de

VERNISSAGE und METIS-Eröffnung

"bewegend - starke Frauen in Landshut" | 27. September 2024

Beginn 18:30 Uhr

Unsere eigens konzipierte und kuratierte Ausstellung, fotografiert von Linda Dorfeld, gefilmt von Claus Zettl, zeigt Frauen in Landshut, die auf emotionaler Ebene "bewegen" oder im praktischen Sinne etwas "bewegen". Vorbilder, die teilweise im Hintergrund arbeiten und wenig bis gar nicht gesehen werden. Die Protagonistinnen wirken in ihren Bereichen außergewöhnlich und "bewegen" auf verschiedenste Art und Weise. Ihre Schaffenswelten spiegeln dunkle Szenerien, die weh tun, zeigen eindringliches und sinnvolles Agieren - Tabuthemen und Nischen wie Kindesmissbrauch und Sexarbeit, Freudiges, Niederschwelliges oder Interkulturelles. Ihre Stärke ist es, sich zu trauen, sich in ihre Bereiche voll reinzubegeben. Eines haben sie gemeinsam: sie "bewegen".